|
Das Land: |
Das Königreich Belgien (Koninkrijk België, Royaume de Belgique) ist ein Staat in Westeuropa. Er umfasst eine Fläche von 30.528 km². Die höchste Erhebung Belgiens ist die Botrange (694 m ü.NN), den tiefsten Punkt markiert die Nordsee (0 m ü.NN). In Belgien leben ca. 11.500.000 Menschen. Das Land unterteilt sich in 3 Regionen (Flandern, Wallonien und Brüssel-Hauptstadt), die wiederum in 10 Provinzen und 43 Verwaltungsbezirke (Arrondissements) aufgegliedert sind. Desweiteren wird Belgien in 3 (Sprach-)Gemeinschaften unterteilt (die Flämische, Französische und Deutsche Gemeinschaft). Die Landeshauptstadt ist Brüssel. Belgien ist eine bundesstaatlich organisierte Parlamentarische Monarchie. Tag der Unabhängigkeit (von den Niederlanden) ist der 4. Oktober 1830. Nationalfeiertag ist der 21. Juli. (Am 21. Juli 1831 wurde Leopold I. als erster Belgischer König vereidigt.) Belgien ist Gründungsmitglied der Europäischen Union und Unterzeichner des Schengener Abkommens. Zudem gehört es zusammen mit den Niederlanden und Luxemburg zu den sogenannten BeNeLux-Staaten. |
|
|
Die Flagge: |
 |
Bedeutung: Drei gleichbreite vertikale Streifen in Schwarz (links), Gelb und Rot - die Farben sind angelehnt an die Farben des Herzogtums Brabant (ein gelber Löwe mit roten Klauen und roter Zuge auf schwarzem Grund - das Herzogtum bildete das Kerngebiet des heutigen Belgiens). Die vertikale Anordnung der Streifen wurde von der französischen Flagge übernommen.

Die Flagge wurde am 23. Januar 1831 offiziell als Nationalflagge Belgiens angenommen. |
|
|
Die Lage: |
 |
|
|
|
Die Hauptstadt: |
 |
Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, liegt im Zentrum des Landes am Fluss Senne. Die Stadt liegt auf einer Höhe zwischen 15 m und 100 m über dem Meeresspiegel auf 50°51' nördlicher Breite und 4°21' östlicher Länge. Im Stadtgebiet von Brüssel leben ca. 180.000 Menschen, im Großraum Brüssel ca. 1.200.000 Menschen. Brüssel ist der Hauptsitz der Europäischen Union, sowie der Sitz der Westeuropäischen Union und der NATO.

Weitere (touristisch) bedeutende Städte Belgiens sind unter anderen Antwerpen, Brügge, Löwen, Oostende und Gent.
|
|
|
Das Klima: |
Belgien hat ein gemäßigtes maritimes Klima mit kühlen feuchten Sommern und milden Wintern.

In den Sommermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei ca. 17°C, in den Wintermonaten bei ca. 3°C. Im Jahr fallen durchschnittlich 819 mm Niederschlag, wobei die Niederschlagsmenge relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt ist. Im Südosten wird das Klima von den Höhenzügen der Ardennen beeinflusst.

Die beste Reisezeit für Belgien liegt zwischen Mai und Oktober.
|
|
|
Die Sprache: |
Amtssprachen in Belgien sind Niederländisch, Französisch und Deutsch.

Einige wichtige Worte auf Niederländisch:
- Hallo: Hallo
- Guten Morgen: Goedemorgen - Guten Tag: Goedendag -
Guten Abend: Goedenavond - Gute Nacht: Goedenacht
- Auf Wiedersehen: Tot ziens
- Bitte: Alstublieft - Danke: Bedankt - Keine Ursache: Graag gedaan
- Entschuldigung: Pardon (oder: Sorry)
- Ja: Ja - Nein: Nee
- Freund: Vriend - Freundin: Vriendin
- Ich spreche kein Niederländisch: Ik spreek geen Nederlands.

Einige wichtige Worte auf Französisch:
- Hallo: Salut
- Guten Morgen: Bonjour - Guten Tag: Bonjour - Guten Abend: Bonsoir - Gute Nacht: Bonne nuit
- Auf Wiedersehen: Au revoir
- Bitte: Sil vous plaît - Danke: Merci - Keine Ursache: De rien
- Entschuldigung: Excusez-moi
- Ja: Oui - Nein: Non
- Freund: Ami - Freundin: Amie
- Ich spreche kein Französisch: Je ne parle pas français.
|
|
|
Die Religion: |
Belgien ist ein Pluralistischer und Säkularer Staat.

ca. 75% der Einwohner Belgiens bekennen sich zur Römisch-Katholischen Kirche, ca. 4% zum Islam und ca. 1% zu Protestantischen Kirchen, ca. 20% sind konfessionslos bzw. Atheisten.
|
|
|
Die Währung: |
 |
 |
Euro (EUR) (ab 2002)
1 EUR = 100 Cent |
 |
|
Banknoten: 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Euro |
Münzen: 1, 2, 5, 10, 20, 50 Cent
1, 2 Euro |
 |
 |
|
Wechselkurs: 1 BEF ⇒ 0,024789 EUR • 40,3399 BEF ⇒ 1 EUR |
 |
 |
Belgischer Franken (BEF) (bis 2002)
1 BEF = 100 Centimes |
 |
|
Banknoten: 100, 200, 500, 1000, 2000, 10000 Franken |
Münzen: 25, 50 Centimes
1, 5, 10, 20, 50 Franken |
 |
|
|
Die Einreise: |
Inhaber eines gültigen deutschen Reisepasses oder Personalausweises benötigen für die Einreise nach Belgien kein Visum. Belgien ist Mitglied im Schengenraum. Es gelten somit die Regeln des Schengener Abkommens über den Wegfall der Grenzkontrollen innerhalb der Mitgliedsstaaten. |
|
|
Die Vertretung: |
Botschaft des Königreichs Belgien
Jägerstraße 52-53
10117 Berlin
Tel.: 0049 / 30 / 206420
Fax: 0049 / 30 / 20642200
eMail: berlin@diplobel.fed.be
Web: http://www.diplomatie.be/berlin |
 |
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Belgien
Rue Jacques de Lalaingstraat 8 - 14
1040 Brüssel, Belgien
Tel.: 0032 / 2 / 7871800
Fax: 0032 / 2 / 7872800
eMail: info@bruessel.diplo.de
Web: http://www.bruessel.diplo.de |
|
|
|
Die Gesundheit: |
Neben den Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln und Pneumokokken) werden vor einem Aufenthalt in Belgien keine weiteren prophylaktische Impfungen empfohlen.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehme ich keine Gewähr.
(weiterführende Informationen zum Thema Reiseimpfungen finden Sie hier)
|
|
|
Die Empfehlung: |
Dinge, die man in Belgien unbedingt gesehen haben sollte:
- Die Altstadt von Brügge (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Die Altstadt von Gent
- Den Grote Markt und das Zentrum der Hauptstadt Brüssel (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Die Liebfrauenkathedrale in Tournai (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Den Löwenhügel bei Waterloo
|
|
|
Die Daten: |
Zeitzone:
(März bis Oktober

Telefon-Vorwahl:
Internet-Kennung:
ISO-Länderkennung: |
UTC+1 (MEZ)
UTC+2 (MESZ))

+32 (0032)
.be
BE, BEL, 056 |
KFZ-Länderkennung:
Straßenverkehr:

Tempo-Limits: |
B
Rechtsverkehr ( ¦ )

Ortschaft: 50 km/h
Landstraße: 70 / 90 km/h
Autobahn: 120 km/h |
Stromstecker / Steckdosen:

Netzspannung: |
Typ C - Euro-Stecker
Typ E - Französisches System

230 V - 50 Hz |
  |
|
|