1x1

USA / Mexiko 2024


USAMexiko 1x1

 ... Im Bann der Sonnenfinsternis ...
 (Annett Kersten, Eloisa Kersten, Armin Kersten, Veith Kersten und Heiko Otto)


Startseite   Reiseroute 1x1

Anfang 2018 fragte meine Tochter, die gerade ein Kinderbuch über kosmische Ereignisse las, wie das denn 1999, bei der totalen Sonnenfinsternis in Deutschland, so war. Leider konnte ich ihr nicht viel erzählen, weil dort, wo ich diese Finsternis miterlebt hatte, der Himmel komplett bewölkt gewesen war. Mit Bitternis hatte ich es damals hingenommen, dass meine Chance, ein solches Naturereignis mitzuerleben, damit vertan war. Da das Thema nun aber einmal angesprochen war, begann ich im Internet zu recherchieren und fand schnell eine Liste aller für das 21. Jahrhundert erwarteten Eklipsen. Überrascht musste ich feststellen, dass es erheblich mehr dieser Ereignisse gab, als ich das ursprünglich für möglich gehalten hatte - nur halt meist über Gebieten, die für mich vollkommen unerreichbar waren. Aber es gab auch einige, die leichter zu beobachten waren - wenn man bereit war, dafür um die halbe Welt zu reisen. Das nächste Ereignis dieser Art sollte die "Große Nordamerikanische Sonnenfinsternis" am 08. April 2024 sein. Na wenn das kein guter Grund war, dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" mal wieder einen Besuch abzustatten ! Ich nahm mir vor, dieses Datum fest im Blick zu behalten, denn für eine konkrete Reiseplanung war es zu diesem Zeitpunkt doch noch etwas früh ...
Sonnenfinsternis

Fünf Jahre später. Es zahlt sich meist aus, wenn man langfristig planen kann - und so war es nicht schwer, trotz des bevorstehenden Naturschauspiels Mitte 2023 noch einen günstigen Flug für Ende März 2024 nach Dallas / Texas zu buchen. Zwei Wochen vor der Finsternis anzureisen, sollte uns nicht nur einen größeren Spielraum bei der Wahl des bestmöglichen Beobachtungsplatzes geben - wir wollten nebenbei natürlich auch viel vom Mittleren Westen der USA kennenlernen. Auch die Einreisegenehmigung der amerikanischen Heimatschutzbehörde und der benötigte Mietwagen stellten kein Problem dar. Es gab nur noch einen kleinen Haken: die Schulferien, die in Thüringen in diesem Jahr schon am 07. April - also genau einen Tag vor der Sonnenfinsternis - endeten. Und ganz klar, unsere Kinder sollten bei diesem Naturschauspiel unbedingt mit dabei sein, das stand außer Frage !

Es ist niemals leicht, eine deutsche Schulbehörde zu überzeugen, Freistellungen für Tage unmittelbar vor oder nach den Ferien zu erteilen. Daran ändert auch ein Jahrhundertereignis wie eine totale Sonnenfinsternis nichts. Und so mussten wir bis wenige Tage vor unserem Abflugtermin warten und zittern, ob die Schulfreistellungen für alle drei Kinder auch wirklich genehmigt wurden. Am Ende hatte das Schulamt aber dann doch ein Einsehen und so konnte es am 27. März 2024 losgehen. Amerika, wir kommen !

Der Flug von München nach Dallas dauerte gut 12 ½ Stunden, die Einreiseformalitäten in die USA dann noch einmal fast vier zusätzliche Stunden - das nervte, aber für das was wir zu sehen erhoffen, nahmen wir diese kleine Unannehmlichkeit gern in Kauf. Doch wenn schon alles nach Plan lief - irgendetwas musste einfach schief gehen: Ausgerechnet das Gepäckstück, in dem unser Zelt und die Schlafsäcke verstaut waren, ging unterwegs verloren - sehr ärgerlich ! Dafür hatten wir beim Mietauto großes Glück: Wir bekamen für’s gleiche Geld statt des gebuchten Mittelklassewagens einen Chrysler Pacifica, ein Fahrzeug in dem wir notfalls auch schon mal zu fünft übernachten konnten. Einer kleinen Rundreise in Vorbereitung auf das große kosmische Ereignis stand also nichts mehr im Wege !

Ich hatte diese Tour diesmal bewusst ganz offen geplant: Im Gepäck zwei Bücher über Texas und New Mexico und eine Liste von Sehenswürdigkeiten, die wir möglichst ansteuern wollten. Einen Zeitplan, so wie ich ihn für andere Reisen gern zusammenstellte, gab es dagegen diesmal nicht. Alles entscheidend war der möglichst optimale Beobachtungspunkt für die Sonnenfinsternis am Ende unserer Reise - eine Lehre aus der Pleite von 1999 in Deutschland ! Deswegen galt es zuerst einmal herauszufinden, wie das Wetter für den Tag X prognostiziert wurde. Monitore, auf denen Nachrichten eingeblendet wurden, gab es im Areal des riesigen Flughafens von Dallas mehr als genug - und natürlich spielte die bevorstehende Sonnenfinsternis eine herausragende Rolle in den über die Bildschirme flimmernden Berichten. Gespannt warteten wir vor einem der Monitore, bis eine mit dem Verlauf der Eklipse synchronisierte Wettervorhersage eingeblendet wurde ... Sonne pur bis zum 7. April, und dann, am Tag der Finsternis, eine Unwetterwarnung für Texas und die umliegenden Bundesstaaten. Das konnte doch einfach nicht wahr sein !!! Geschockt versuchten wir die unerwartete Situation einzuordnen. Wie genau war diese Voraussage ? Immerhin waren es noch fast zwei Wochen bis zum großen Ereignis. Wir beschlossen dennoch vom Schlimmsten auszugehen und die bevorstehende Reise so zu gestalten, dass wir den entscheidenden Tag möglichst weit weg von Texas, vorzugsweise tief im Südosten, also irgendwo in Mexiko, verbringen konnten, denn für dieses Gebiet sah die Prognose noch recht gut aus. Zum Glück hatten wir ja reichlich Zeit in Reserve.

Bericht: Heiko Otto
April 2024      


 
         Kommentar         
           USA 2000           
 

1x1
 
 
1x1
1x1
 
1x1
1x1 Kontakt 1x11x1 Impressum 1x11x1 Spende 1x1 © 2024 by Heiko Otto  •  OSE Gera / Erfurt 1x1
1x1