|
Das Land: |
Das Königreich Bhutan (Druk Yul - "Land des Donnerdrachens", འབྲུགཡུལ་) ist ein Binnenstaat in Südasien. Er umfasst eine Fläche von 38.394 km². Ca. 80% der Landesfläche liegen mehr als 2.000 m über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung Bhutans ist der Gangkhar Puensum (7.570 m ü.NN) im Himalaya, den tiefsten Punkt markiert der Fluss Drangme Chhu (97 m ü.NN) an der Grenze zu Indien. In Bhutan leben ca. 727.000 Menschen. Das Land unterteilt sich in 20 Distrikte (Bumthang, Chhukha, Chirang, Daga, Gasa, Geylegphug, Ha, Lhuntshi, Mongar, Paro, Pemagatsel, Punakha, Samchi, Samdrup Jongkhar, Shemgang, Tashigang, Tashi Yangtse, Thimphu, Tongsa und Wangdi Phodrang). Die Landeshauptstadt ist Thimphu. Bhutan ist eine Konstitutionelle Monarchie. Tag der Unabhängigkeit und zugleich Nationalfeiertag ist der 17. Dezember. (Am 17. Dezember 1907 erlangte Bhutan mit der Krönung Königes Ugyen Wangchuck seine Unabhängigkeit von Britisch-Indien. Offiziell erkannte Indien die Unabhängigkeit Bhutans jedoch erst am 8. August 1949 an.)
|
|
|
Die Flagge: |
 |
Bedeutung: Safrangelb und Orangerot, diagonal geteilt, mit einem schwarz-weißen, Juwelen in seinen Klauen haltenden Drachen im Zentrum - Safrangelb steht für den König als weltliches Staatsoberhaupt, Orangerot steht für den Bhuddismus als Staatsreligion. Der Drache symbolisiert den Landesnamen ("Land des Donnerdrachens"), die Juwelen das Universum. Die Farbe Weiß steht für die Reinheit.

Die Flagge wurde am 8. Juni 1972 offiziell als Nationalflagge Bhutans angenommen.
|
|
|
Die Lage: |
 |
Bhutan liegt im Süden Asiens am Südrand des Himalayas. Es grenzt im Norden und Westen an China (Tibet), im Osten und Süden an Indien. Der Grenzverlauf mit China ist teilweise umstritten.
|
|
|
Die Hauptstadt: |
 |
Thimphu, die Hauptstadt Bhutans, liegt im Westen des Landes am Fluss Wang Chu. Die Stadt liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 2.320 m über dem Meeresspiegel auf 27°29' nördlicher Breite und 89°36' östlicher Länge. In Thimphu leben ca. 115.000 Menschen.

Weitere (touristisch) bedeutende Städte Bhutans sind Paro, Tongsa und Phuentsholing.
|
|
|
Das Klima: |
Das Klima in Bhutan ist territorial sehr verschieden.

Im Süden herrscht subtropisches bis tropisches Klima, in den Hochtälern des Zentrums gemäßigtes Klima mit kühlen Wintern und heißen Sommern. Im Hochgebirge sind die Winter extrem streng und die Sommer kühl. Im Süden kann es während der Regenzeit zu schweren Überschwemmungen kommen.

Die beste Reisezeit für Bhutan liegt im Frühjahr zwischen März und Mai und im Herbst zwischen September und November.
|
|
|
Die Sprache: |
Amtssprache in Bhutan ist Dzongkha.

Einige wichtige Worte auf Dzongkha:
- Hallo: kuzu zangpo (oder kurz: kuzu)
- Guten Morgen: kuzu zangpo - Guten Tag: kuzu zangpo - Gute Nacht: chiru delek
- Auf Wiedersehen: log dhi jay gey (oder: legshembe shug)
- Bitte: ............... - Danke: kadrin chhe - Keine Ursache: de bey ma sung
- Entschuldigung: gom ma thay
- Ja: inn - Nein: men
- Freund: ................ - Freundin: ................
- Ich spreche kein Dzongkha: ...................................
- Die bhutanesischen Ziffern (0-9): ༠ ༡ ༢ ༣ ༤ ༥ ༦ ༧ ༨ ༩

Weitere regional bedeutende Sprachen sind Sharchhopka und Lhotshamkha.
|
|
|
Die Religion: |
In Bhutan ist der Mahayana-Buddhismus Staatsreligion.

ca. 74% der Einwohner Bhutans bekennen sich zum Mahayana-Buddhismus, ca. 24% zu Hinduismus, ca. 2% zum Islam.
|
|
|
Die Währung: |
 |
 |
 |
Bhutanischer Ngultrum (BTN)
1 BTN = 100 Chhetrum |
 |
|
Banknoten: 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1000 Ngultrum |
Münzen: 5, 10, 25, 50 Chhetrum |
 |
|
|
|
Die Einreise: |
Inhaber eines noch mindestens sechs Monate gültigen deutschen Reisepasses benötigen für die Einreise nach Bhutan ein Visum. Dieses wird grundsätzlich nur an Reisende erteilt, die über eines der registrierten Reiseunternehmen Bhutans gebucht haben. Für jeden Aufenthaltstag werden 240,- US$ (Stand 2011) pro Reisenden erhoben. Diese beinhalten alle Grundleistungen der Reise (Reiseführer, Übernachtungen, Essen, Mietwagen inkl. Fahrer und Eintrittspreise). Individualreisen ohne von bhutanischer Seite gestellte Begleiter sind nicht möglich.
|
|
|
Die Vertretung: |
Bhutan unterhält keine eigene Botschaft in Deutschland.
Für konsularische Angelegenheiten kann die Botschaft
in Belgien kontaktiert werden:

Botschaft des Königreichs Bhutan
Avenue Jules Cesar 70
B-1150 Brüssel, Belgien
Tel.: 0032 / 2 / 7619570
Fax: 0032 / 2 / 7619577
eMail: -
Web: - |
 |
Deutschland unterhält keine eigene Botschaft in Bhutan.
Für konsularische Angelegenheiten kann die
Deutsche Botschaft in Indien kontaktiert werden:

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Indien
No. 6/50G, Shanti Path, Chanakyapuri
New Delhi 110021, Indien
Tel.: 0091 / 11 / 44199199
Fax: 0091 / 11 / 26873117
eMail: info@new-delhi.diplo.de
Web: http://www.new-delhi.diplo.de |
|
|
|
Die Gesundheit: |
Neben den Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln und Pneumokokken) werden vor einem Aufenthalt in Bhutan folgende prophylaktische Impfungen empfohlen: Hepatitis A / B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis. Für Reisende, die aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet einreisen, ist eine Gelbfieberimpfung zwingend vorgeschrieben. Generell sollte vor Ort auf ausreichenden Mückenschutz geachtet werden (lange Kleidung, Insektenschutzmittel, ggf. Moskitonetze), da regional Dengue und Malaria auftreten können. Örtlich können zudem Fälle von Tuberkulose auftreten. Zur Vermeidung von Durchfallerkrankungen sollte auf ausreichende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene geachtet werden. Bei einem Aufenthalt über 2500 m Höhe sollte zudem eine hinreichende Höhenanpassung (langsamer Aufstieg, längere Pausen) absolviert und auf mögliche Symptome der Höhenkrankheit frühzeitig reagiert werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, vor einer Reise nach Bhutan eine reise- / tropenmedizinische Beratungsstelle zu konsultieren.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehme ich keine Gewähr.
(weiterführende Informationen zum Thema Reiseimpfungen finden Sie hier)
|
|
|
Die Empfehlung: |
Dinge, die man in Bhutan unbedingt gesehen haben sollte:
- Die Klosterfestung Trashichhoe Dzong in Thimphu
(Regierungssitz)
- Die Klosterfestung Punakha Dzong bei der
gleichnamigen Stadt Punakha
- Die Stadt Paro mit der Klosterfestung Paro Dzong
- Die Klosterfestung Tongsa Dzong mit dem
Beobachtungsturm Ta Dzong

Dinge, die man in Bhutan unbedingt getan haben sollte:
- Eine Bergwanderung zum Kloster Taktsang
("Nest des Tigers")
|
|
|
|
|
Die Daten: |
Zeitzone:

Telefon-Vorwahl:
Internet-Kennung:
ISO-Länderkennung: |
UTC+6

+975 (00975)
.bt
BT, BTN, 064 |
KFZ-Länderkennung:
Straßenverkehr:

Tempo-Limits: |
BHT
Linksverkehr ( ¦ )

Ortschaft: 10-30 km/h
Landstraße: 50 km/h
Autobahn: - |
Stromstecker / Steckdosen:

Netzspannung: |
Typ C - Euro-Stecker
Typ D
Typ F - Schuko-Stecker
Typ G - Commonwealth-Stecker
Typ M

230 V - 50 Hz |
  
  |
|
|
|