|
Das Land: |
Weißrussland (Рэспубліка Беларусь, Республика Беларусь, Respublika Belarus, Republik Belarus) ist ein Binnenstaat in Osteuropa. Er umfasst eine Fläche von 207.595 km² . Die höchste Erhebung Weißrusslands ist der Dsjarschynskaja Hara (345 m ü.NN) - ein Hügel im Weißrussischen Höhenrücken westlich von Minsk, den tiefsten Punkt markiert der Fluss Memel (90 m ü.NN) an der Grenze zu Litauen. In Weißrussland leben ca. 9.475.000 Menschen. Das Land unterteilt sich in 6 Bezirke ("Woblasz": Brest, Homel, Hrodna, Mahiljou, Minsk und Wizebsk) sowie einer Stadt mit Sonderstatus ("Horad": Minsk-Stadt). Die Landeshauptstadt ist Minsk. Weißrussland ist eine Präsidentielle Republik. Tag der Unabhängigkeit (von der Sowjetunion) ist der 25. August 1991. Nationalfeiertag ist der 3. Juli. ("Tag der Befreiung" - am 3. Juli 1944 wurde Weißrussland durch die Rote Armee von der Besatzung durch Deutschland befreit.) |
|
|
Die Flagge: |

|
Bedeutung: Zwei horizontale Streifen in Rot (oben, doppelt breit) und Grün, links (Mastseite) ein vertikales weißes Band mit traditionellen weißrussischen Ornamenten in Rot - die Farbe Rot symbolisiert das für die Freiheit des Landes vergossene Blut, Grün steht für die Hoffnung und die ausgedehnten Wälder Weißrusslands. Farben und Design sind nahezu identisch mit der Flagge der ehemaligen Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik (UdSSR) - lediglich der Ornamentstreifen wurde modifiziert und Hammer und Sichel wurden entfernt.

Die Flagge wurde am 7. Juni 1995 (wieder-)eingeführt und offiziell zur Nationalflagge Weißrusslands deklariert. |
|
|
Die Lage: |
 |
Weißrussland liegt im Osten Europas. Es grenzt im Westen an Polen, im Nordwesten an Litauen, im Norden an Lettland, im Nordosten und Osten an Russland und im Süden an die Ukraine. |
|
|
Die Hauptstadt: |
 |
Minsk, die Hauptstadt Weißrusslands, liegt nordwestlich der Landesmitte am Fluss Swislatsch. Die Stadt liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 220 m über dem Meeresspiegel (tiefster Punkt: 181 m ü.NN, höchster Punkt: 283 m ü.NN) auf 53°54' nördlicher Breite und 27°33' östlicher Länge. Im Stadtgebiet von Minsk leben ca. 1.993.000 Menschen, im Großraum Minsk ca. 2.645.000 Menschen. Minsk ist damit die größte Stadt des Landes.

Weitere (touristisch) bedeutende Städte Weißrusslands sind unter anderen Nieswiez, Wizebsk, Brest, Hrodna, Babrujsk, Baryssau, Pinsk, Masyr und Maladsetschna.
|
|
|
Das Klima: |
Weißrussland hat ein gemäßigtes kontinentales Klima.

...........................

Die beste Reisezeit für Weißrussland sind die Monate April bis Juni im Frühjahr sowie September und Oktober im Herbst.
|
|
|
Die Sprache: |
Amtssprache in Weißrussland sind Weißrussisch und Russisch.

Einige wichtige Worte auf Weißrussisch:
- Hallo: vitaju (вітаю)
- Guten Morgen: dobraj ranizy (добрай раніцы) - Guten Tag: dabrydzjen (дабрыдзень) -
Guten Abend: dobry vjetchar (добры вечар) - Gute Nacht: dabranatch (дабранач)
- Auf Wiedersehen: da pabatchennja (да пабачэньня)
- Bitte: kali laska (калі ласка) - Danke: dßjakuju (дзякую) - Keine Ursache: njama ßa schto (няма за што)
- Entschuldigung / Verzeihung: prabatchzje (прабачце) - Entschuldigung / Achtung: darujzje (даруйце)
- Ja: tak (так) - Nein: nje (не)
- Freund: pryjazjel (прыя́цель) - Freundin: pryjazjelka (прыя́целька) - Freunde: pryjazjeli (пры́яцелі)
- Ich spreche kein Weißrussisch: Ja nje raßmauljaju pa-bjelarusku. (Я не размаўляю па-беларуску.)

Einige wichtige Worte auf Russisch:
- Hallo: privjet (привет)
- Guten Morgen: dobroje utro (доброе утро) - Guten Tag: dobryj den (добрый день) -
Guten Abend: dobrij vetscher (добрый вечер) - Gute Nacht: spakajnoj notschi (спокойной ночи)
- Auf Wiedersehen: do swidanija (до свидания)
- Bitte: paschalusta (пожалуйста) - Danke: spasibo (спасибо) - Keine Ursache: ne stoit (не стоит)
- Entschuldigung: ißwinitje (извините)
- Ja: da (да) - Nein: njet (нет)
- Freund: drug (друг) - Freundin: podrúga (подруга) - Freunde: drußja (друзья́)
- Ich spreche kein Russisch: Ja nje gavarju po-russki. (Я не говорю по-русски.)

Die Schreibschrift basiert auf dem Kyrillischen Alphabet.

Weitere regional bedeutende Sprachen sind Trassjanka, Polnisch und Ukrainisch.
|
|
|
Die Religion: |
Weißrussland hat keine Staatsreligion.

ca. 48,5% der Einwohner Weißrusslands bekennen sich zur Russisch-Orthodoxen Kirche und ca. 7% zur Römisch-Katholischen Kirche, weitere ca. 3,5% bekennen sich anderen Glaubensgemeinschaften und ca. 41% sind konfessionslos bzw. Atheisten.
|
|
|
Die Währung: |
 |
 |
Weißrussischer Rubel (BYR) (ab 2000)
1 BYR = 100 Kopeken |
|
|
Banknoten: 1, 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1000 Rubel,
5000, 10000, 20000, 50000, 100000, 200000 Rubel |
Münzen: keine |
 |
 |
|
Wechselkurs: 1000 BYB ⇒ 1 BYR |
 |
 |
Weißrussischer Rubel (BYB) (1992 bis 2000)
1 BYB = 100 Kopeken |
|
|
Banknoten: 50 Kopeken, 1, 3, 5, 10, 25, 50, 100, 200, 500 Rubel,
1000, 5000, 20000, 50000, 100000, 500000, 1000000, 5000000 Rubel |
Münzen: keine |
 |
 |
Wechselkurs: 1 SUR ⇒ 1 BYB |
 |
 |
Sowjetischer Rubel (SUR) (bis 1992)
1 SUR = 100 Kopeken |
|
|
Banknoten: 1, 3, 5, 10, 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Rubel |
Münzen: 1 Kopeke, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 50 Kopeken
1, 3, 5, 10 Rubel |
 |
|
|
Die Einreise: |
Inhaber eines noch mindestens sechs Monate gültigen deutschen Reisepasses benötigen für die Einreise nach Weißrussland ein Visum. Dieses muss vor Reisebeginn gegen eine Gebühr von 60,- EUR bzw. 120,- EUR bei kurzfristiger Antragsbearbeitung (Stand 2017) bei der zuständigen weißrussischen Auslandsvertretung eingeholt werden. Neben dem Visumsantrag wird auch die Vorlage einer gültigen Auslandskrankenversicherung gefordert. Bei der Einreise muss mitunter ein Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für die Dauer des Aufenthaltes erbracht werden. Achtung: Nach der Einreise ist innerhalb von 5 Tagen eine Registrierung bei den weißrussischen Migrationsbehörden obligatorisch. Die bei der Einreise ausgehändigte Migrationskarte muss unbedingt bis zur Ausreise aufbewahrt werden. |
|
|
Die Vertretung: |
Botschaft der Republik Belarus
Am Treptower Park 32
12435 Berlin
Tel.: 0049 / 30 / 5363590
Fax: 0049 / 30 / 53635923
eMail: germany@mfa.gov.by
Web: http://germany.mfa.gov.by/de/ |
 |
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Weißrussland
Uliza Sacharowa 26
220034 Minsk, Weißrussland
Tel.: 00375 / 17 / 2175900
Fax: 00375 / 17 / 2948552
eMail: info@minsk.diplo.de
Web: http://www.minsk.diplo.de |
|
|
|
Die Gesundheit: |
Neben den Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln und Pneumokokken) werden vor einem Aufenthalt in Weißrussland folgende prophylaktische Impfungen empfohlen: Hepatitis A / B, Tollwut und FSME. Zum Schutz vor HIV / AIDS wird von ungeschützten sexuellen Kontakten abgeraten. Zur Vermeidung von Durchfallerkrankungen sollte auf ausreichende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene geachtet werden. Aufgrund der durch das Reaktorunglück von Tschernobyl noch immer hohen radioaktiven Belastung einiger Regionen sollte auf den Verzehr lokaler Pilze und Beeren sowie von Süßwasserfisch und Wildbret verzichtet werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, vor einer Reise nach Weißrussland eine reise- / tropenmedizinische Beratungsstelle zu konsultieren.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen übernehme ich keine Gewähr.
(weiterführende Informationen zum Thema Reiseimpfungen finden Sie hier)
|
|
|
Die Empfehlung: |
Dinge, die man in Weißrussland unbedingt gesehen haben sollte:
- Die Hauptstadt Minsk
- Die barocke Altstadt von Pinsk im Süden des Landes unweit der Grenze zur Ukraine
- Das Schloss Mir beim gleichnamigen Ort (UNESCO-Weltkulturerbe) südwestlich von Minsk
- Das Schloss, die Kirchen und Klöster von Njaswisch (UNESCO-Weltkulturerbe) südwestlich von Minsk

Dinge, die man in Weißrussland unbedingt getan haben sollte:
- Eine Tour durch den Nationalpark Belaweschskaja Puschtscha (UNESCO-Weltnaturerbe) nördlich von Brest an der Grenze
zu Polen (grenzüberschreitend) - und mit etwas Glück Wisente oder Wölfe beobachten
- Ein Besuch des internationale Kunstfestivals "Slawischer Basar" (alljährlich im Juli) in Wizebsk im Nordosten des Landes
|
|
|
Die Daten: |
Zeitzone:

Telefon-Vorwahl:
Internet-Kennung:
ISO-Länderkennung: |
UTC+3

+375 (00375)
.by (.бел)
BY, BLR, 112 |
KFZ-Länderkennung:
Straßenverkehr:

Tempo-Limits: |
BY
Rechtsverkehr ( ¦ )

Ortschaft: 60 km/h
Landstraße: 90 km/h
Autobahn: 110-120 km/h |
Stromstecker / Steckdosen:

Netzspannung: |
Typ C - Euro-Stecker
Typ F - Schuko-Stecker

220 V - 50 Hz |
  |
|
|
|