1 |
 |
Restaurant, ehemaliges Hotel für SS- & RSD-Offiziere |
 |
A |
 |
Notstromzentrale |
2 |
SS-Begleitkommando |
B |
Bunker |
3 |
Lagebaracke, in der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Hitler verübt wurde |
C |
Haus von Martin Bormann |
4 |
Reichssicherheitsdienst (RSD) |
D |
Casino & neues Teehaus |
5 |
SS-Begleitkommando, persönlicher Dienst |
E |
altes Teehaus |
6 |
Gästebunker |
F |
Heizhaus |
7 |
Stenographendienst |
G |
Fahrerhaus |
8 |
Reichssicherheitsdienst (RSD) |
H |
Kino |
10 |
Vorratsraum |
I |
Verbindungsstelle |
11 |
Bunker von Martin Bormann (Hitlers Sekretär) |
J |
Haus von Dr. Otto Dietrich
(Reichspressechef) |
12 |
Bunker mit FLAK-Station |
13 |
Bunker von Adolf Hitler |
K |
Bahnhof |
14 |
Löschwasserbecken |
L |
Wehrmachtsführungsstab (WFSt) |
15 |
Reichsmarschallhaus |
M |
Nachrichtenbunker |
16 |
Bunker von Reichsmarschall Hermann Göring |
N |
Casino |
17 |
Gebäude von Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel (Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW)) |
O |
Kommandant des Führerhauptquartiers (FHQ) |
18 |
Gebäude von General Alfred Jodl (Chef des Wehrmachtführungsstabes (WFSt)) |
P |
Stab des Führerbegleitbataillons (FBB) |
19 |
Adjutantur Hitlers und der Wehrmacht, Personalamt der Wehrmacht |
R |
Haus von General Walter Warlimont |
20 |
Casino |
 |
21 |
Nachrichtenbunker |
22 |
Garagen |
24 |
Verbindungsstab des Oberkommandos der Luftwaffe (OKL) |
25 |
Verbindungsstab des Oberkommandos der Kriegsmarine (OKM) |
26 |
allgemeiner Luftschutzbunker |
27 |
Führerbegleitbataillon (FBB) |
28 |
Gebäude von Dr. Fritz Todt, nach seinem tödlichen Unfall: Albert Speer |
29 |
Verbindungsstab des Reichsaußenministeriums |